
Im Unterschied zu einer herkömmlichen Pinnwand lässt sich mit der Online-Version zeit- und ortsunabhängig zusammenarbeiten, über Links lassen sich externe Inhalte integrieren und es ist deutlich einfacher, die Inhalte im Nachhinein umzustrukturieren (z.B. indem man die Zettelfarbe verändert).
Inhaltsverzeichnis
Tools
Pinup
Ein sehr einfaches Gratistool ist pinup.com. Für die Nutzung wird kein Account benötigt. Zu diesem Tool gibt es unter ipadschule.ch auch eine kurze Einführung: https://ipadschule.ch/pinnwand/
Padlet
Ein deutlich mächtigeres Pinnwand-Tool ist Padlet (auch als App erhältlich). Die Zettelchen können auch beliebige Dateien (Fotos, Videos, Texte) enthalten und für Links wird automatisch eine Vorschau integriert. Ausserdem gibt es diverse Ansichten (Raster, Stream, …), sowie eine Kommentar- und Rating-Funktion. Allerdings wird für die Nutzung ein Account verlangt und die Gratisversion ist auf drei Pinnwände beschränkt, was für Schüler/innen in der Regel genügt. Um Platz zu schaffen muss eine ältere Pinnwand als Bild gespeichert und dann gelöscht werden. Lehrpersonen kommen mit der Gratisversion schnell an Grenzen wenn sie mit der Klasse zusammenarbeiten möchten. Die kostenpflichtige Version ist leider ziemlich teuer. Allenfalls müsste man sich überlegen, als Team einen gemeinsamen Premium-Account anzulegen und die Pinnwände in Ordnern zu sammeln.
Lehrplanbezug
MI.1.3fd, MI.1.3f, D.3.B.1.f, MI
Bei der Arbeit mit einem webbasierten Whiteboard werden gleich mehrere überfachliche Kompetenzen berührt:
- Gedanken strukturieren und visualisieren können (hier: mit Stift)
- mit anderen in einem Online-Kanal gleichzeitig zusammenarbeiten können
Einführung im Unterricht
Unter https://ipadschule.ch/pinnwand/ finden die Schüler/innen eine Einführung mit einem Videotutorial und einem Auftrag. Den kannst du natürlich beliebig anpassen.
Unterrichtsideen
- Gemeinsame Ideensammlung
- Vorgegebene Zettel sortieren (Anordnung, Farbe), z.B. für Wortfelder, Kategorisierungen
- Sammlung von Informationen bei einer Recherche.
- Auslegeordnung von Argumenten als Vorbereitung für eine Diskussion.
- Weitere Ideen: http://www.edugroup.at/innovation/news/detail/padlet-internet-tafel-fuer-notizen.html
Alternativen
- padlet.com
Der Platzhirsch unter den Online-Pinnwänden. Die Funktionalität von Padlet geht weit über pinup.com hinaus (verschiedene Darstellungsformen, differenzierte Berechtigungseinstellungen, Kommentarfunktion, mulitmediale Inhalte integrieren usw.). Leider sind in der Gratisversion nur 3 Pinnwände enthalten, was im schulischen Kontext zwar für die Schüler/innen genügt, für die Lehrperson aber nicht. Da der kostenpflichtige Account relativ teuer ist (99$/J) könnte man sich überlegen, ob man einen Account fürs ganze Schulteam anlegt. Für unsere Kurse sind wir schweren Herzens von diesem genialen Tool abgerückt.