Im Unterschied zu einer herkömmlichen Mindmap oder einem Plakat auf Papier lässt sich mit digitalen Tools zeit- und ortsunabhängig zusammenarbeiten, die Inhalte lassen sich problemlos im Nachhinein umzustrukturieren und über Links kann man auf weiterführende Informationen verweisen.
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Für das iPad gibt es unzählige Mindmapping-Apps. Die meisten ködern die User mit einem sehr limitierten Gratisdienst. Die volle Funktionalität erhält man über einen In-App-Kauf meist in Form eines Abomodells, was für eine Schule aber meist unrealistisch ist.
Bevor mit der digitalen Variante gearbeitet wird macht eine grundlegende Einführung in die Arbeitstechnik Sinn.
Hier findest du Tipps und Materialien zur Einführung:
Mindmap – eine geniale Lernmethode
Mindmeister
Das elegante Onlinetool Mindeister gibt es auch als App. Für die Nutzung wird ein Account benötigt. Die Gratisversion ist etwas limitiert (kein Datei- und Bilderupload) und ist auf 3 Maps beschränkt. Für Schüler/innen reicht das eigentlich, denn meist werden Mindmaps sowieso nur temporär gebraucht und können zur Dokumentation als Bild heruntergeladen werden. Eine Lehrperson kommt hingegen an Grenzen, wenn sie mit mehreren Schüler/innen gleichzeitig in Mindmaps zusammenarbeiten möchte.
An der Sek Andelfingen hat man deshalb für die Lehrpersonen eine Edu-Campus-Lizenz angeschafft (1 Fr pro Person und Monat)
Einführung im Unterricht
Unter ipadschule.ch/mindmeister/ finden die Schüler/innen eine Einführung mit einem Videotutorial und einem Auftrag. Den kannst du natürlich beliebig anpassen.
Mindmup
Mindmup ist ein webbasiertes Mindmap-Too, das gratis und ohne Account genutzt werden kann. Allerdings hat man in dieser Version eine eingeschränkte Funktionalität und keine Möglichkeit, gemeinsam an einer Mindmap zu arbeiten. Für die Lernenden reicht diese Tool aber gut.
Sketchboard
Im Unterschied zu einer herkömmlichen Mindmap oder einem Plakat auf Papier lässt sich mit sketchboard.me zeit- und ortsunabhängig zusammenarbeiten, die Inhalte lassen sich problemlos im Nachhinein umzustrukturieren und über Links kann man auf weiterführende Informationen verweisen.
Unter https://sketchboard.me kannst du gratis bis zu drei Boards anlegen und andere Personen zur Mitarbeit einladen. Für die Nutzung wird aber ein (Gratis-Account) benötigt.
Einführung im Unterricht
Unter ipadschule.ch/sketchboard/ finden die Schüler/innen eine Einführung mit einem Videotutorial und einem Auftrag. Den kannst du natürlich beliebig anpassen.
Lehrplanbezug
MI.1.3fd, MI.1.3f, D.3.B.1.f, MI
Bei der Arbeit mit einem kooperativen Mindmap-Dienst werden gleich mehrere überfachliche Kompetenzen berührt:
- Gedanken strukturieren und visualisieren können (hier: mit Grafiken, aber auch handschriftlich)
- mit anderen in einem Online-Kanal gleichzeitig zusammenarbeiten können
Unterrichtsideen
- Gemeinsame Ideensammlung als Mindmap
- Vorgänge als Flussdiagramm darstellen
- Zusammenhänge mit Concept-Map sichtbar machen
- Storyboard für eine Geschichte gestalten
- …