Small World

Mit Modelleisenbahn-Figürchen lassen sich wunderbar skurrile Szenen inszenieren. Durch das Eintauchen in die Miniaturwelt wird die Wahrnehmung geschult und es findet eine Auseinandersetzung mit fotografischen Gestaltungsmitteln statt (Bildausschnitt, Perspektive, Lichteinfall usw.). Da der Schärfebereich bei Nahaufnahmen sehr klein ist, ist das präzise Fokussieren entscheidend. Insofern sind diese Aufnahmen immer auch eine gute Übung fürs Kamerahandling.

Weiterlesen

Vielgestaltige Auseinandersetzung mit Lektüre

Dieser Beitrag wurde einem Blogbeitrag der Sek Andelfingen (Autorin: Diana Kälin) entnommen und erweitert.

Als Vorbereitung auf die Lesung von Alice Gabathuler lasen die Schülerinnen und Schüler auf dem iPad das Buch Blackout. Für jeden Abschnitt des Buchs konnten sie frei ein Werkzeug wählen:

Mit MindMeister wurde beispielsweise eine MindMap zum Verlauf der Geschichte erstellt. Eine MindMap hilft, die Struktur eines Textes zu erkennen, Zusammenhänge und Verbindungen sichtbar zu machen.

Mit Google Docs (Alternative: Pages oder Microsoft Word) galt es eine kurze Zusammenfassung eines Buchteils zu verfassen. Da die Datei über die Cloud mit mir geteilt wurde, konnte ich mein Feedback direkt im Text anbringen.

Eine gestalterische Auseinandersetzung ermöglichen die Apps Book Creator und Comic Life. Mit ersterer App lässt sich ein Abschnitt als multimediales eBook umsetzen, das neben Bild und Text auch Filme, Audioelemente und Handzeichnungen enthalten kann. Mit Comic Life ist es kinderleicht eine elegante Fotostory zusammenzustellen.

Eine weitere Möglichkeit der Verarbeitung war, ein Quiz mit der App Quizlet zu erstellen, das normalerweise für das Voci-Büffeln in den Fremdsprachen genutzt wird. Die Lernenden hatten so die Möglichkeit ihr Textverständnis zu überprüfen:

Als Abschluss der Lektüre galt es eine digitale Schnitzeljagd zu absolvieren, die mit Actionbound gemacht wurde.

Die Autorin Alice Gabathuler war an der Lesung begeistert von den vielfältigen Produkten unserer Klassen.

Weitere Möglichkeiten

3D-Zeichnungen mit Formit

Im Geometrischen Zeichnen arbeiten die Jugendlichen einerseits mit den traditionellen Arbeitsgeräten wie Stift, Massstab und sowie dem GZ-Brett, andererseits auch mit dem Tablet. Mit Formit360 konstruieren sie im Nu eigene Formen / Körper, welche sie dann zu einer neuen Figur zusammenfügen. Zu diesen neuen Figuren zeichnen die Jugendlichen dann wieder in Umkehrfolge die analogen Risse, welche zur zeichnerischen Darstellung verschiedener Ansichten eines räumlichen Objekts dienen. Gleichzeitig können die Schüler mit Formit360 ihre Arbeit selbst überprüfen.

Weiterlesen

Wirtschaft Arbeit Haushalt

Digitale Medien sollen natürlich auf keinen Fall das praktische Handeln verdrängen. Aber gerade ein so handlungsorientiertes Fach wie WAH ist auf verschiedensten Ebenen prädestiniert digitale Medien als Werkzeug einzubeziehen.

Weiterlesen

Telefon für Schnupperlehre vorbereiten

Beim Telefon mit dem künftigen Schnupperlehrmeister einen kompetenten Eindruck zu hinterlassen will gelernt sein! Anstatt sehr viel Zeit mit «Live-Auftritten» im Unterricht einzusetzen, bei denen die ganze Klasse alle Gespräche abhört, werden die Übungsgespräche aufgezeichnet und auf eine Pinnwand geladen. So können die Schüler/innen deine Auswahl anderer Gespräche in aller Ruhe abhören und kommentieren.

Einerseits sollen die Schüler/innen sich selber hören und kritisch beurteilen. Sie haben aber auch Gelegenheit andere Gespräche zu über ein fundiertes Feedback zu beurteilen und Anregungen für das eigene Telefon zu erhalten.

Weiterlesen

Bewegung und Sport

Den Einsatz digitaler Medien ist auch in Bewegung und Sport angebracht.

Auch in Bewegung und Sport gibt es diverse Einsatzmöglichkeiten für digitale Medien. So können mit der Kamera Bewegungsabläufe festgehalten werden, mit Videotutorials können neue Techniken erlernt werden, und mit einem Audiotool kann die Musik für ein Trainingsprogramm aufbereitet werden.

Digitale Medien sollen also keinesfalls die Bewegung ersetzen, sondern viel mehr eine Individualisierung des Sportunterrichts unterstützen.

Weiterlesen