Nachhaltigkeit

Viele Schülerinnen und Schüler bekommen zu Beginn ihrer Sek-Zeit mittlerweile selbstverständlich ein iPad. So selbstverständlich ist das ja aber eigentlich nicht. Zur Herstellung werden viele Ressourcen benötigt, die Produktion findet teilweise unter menschenunwürdigen Bedingungen statt, die Herstellung und Nutzung der Geräte benötigt viel Energie…

Weiterlesen

Bildmanipulation

Das Thema «Bildmanipulation» in vielerlei Hinsicht eine grosse Relevanz für den Unterricht: Es gibt verschiedene medienbildnerische Bezüge (Informationsqualität/FakeNews, Schönheitsideale, Werbung, fotografische Bildgestaltung) und lässt sich auch in verschiedenen Fächern unterbringen (Deutsch, Zeichnen, Geschichte im Zusammenhang mit politischer Bildung). Zudem hat man auf der Handlungsebene unerschöpfliches Feld für eine kreative Betätigung. Die Lerneinheit ist unter «Fotografie» untergebracht: 
https://ipadschule.ch/fotografie/#Bildbearbeitung_und_-manipulation

Weiterlesen

Medien

Das Modul «Medien und Informatik» des Lehrplans ist etwas redundant: Viele Kompetenzen des Kompetenzbereichs «Medien» werden bei den Anwendungskompetenzen erneut aufgeführt. Auf dieser Plattform werden die Anwendungskompetenzen ziemlich systematisch aufgeführt und mit didaktischen Überlegungen verknüpft.

Auf dieser Seite steht nun der Bereich der Medienbildung im Zentrum, bei dem es um die Wirkung von Medien, um das Verhalten im Umgang mit Medien und um rechtliche Aspekte geht…

Weiterlesen

Medienwirkung

Parallel dem Lernen MIT Medien, sollte immer auch ÜBER Medien gelernt werden, d.h. indem die SuS Medien in ihrem Lernprozess nutzen sollen sie immer auch Gelegenheit haben, über diese Medien nachdenken zu können. Welche Eigenschaften hat das verwendete Medium, welche spezifischen Gestaltungsmittel hat man zur Verfügung? Welches sind die Gefahren/Grenzen des jeweiligen Mediums? Oder etwas konkreter: Wenn zu einem Thema ein Film gemacht werden soll, so macht es Sinn, die filmsprachlichen Gestaltungsmittel kennenzulernen und beispielsweise zu thematisieren, wie Spannung erzeugt wird.

Weiterlesen

Urheberrecht

Das Urheberrecht spielt in der Schule eine grosse Rolle. Zwar sind die Regeln im schulischen Rahmen nicht gleich streng wie ausserhalb, dennoch ist ein Bewusstsein für den Umgang mit fremden Materialien, die Kenntnis verschiedener Lizenzmodelle und eine korrekte Anwendung der Quellenangaben essentiell. Wichtig ist diesbezüglich natürlich auch die Vorbildsfunktion der Lehrperson.

Weiterlesen