Bedienung

Obwohl die Kinder und Jugendlichen der heutigen Zeit digitale Medien sehr selbstverständlich und intuitiv nutzen, erlernen sie nicht alle Grundtechniken für eine sinnvolle und effiziente schulische Nutzung nebenbei. Für den Aufbau von Grundtechniken, welche später den Arbeitsalltag erleichtern, braucht es in der Schule Zeitgefässe für die Einführung und Reflexion. Besonders beim gegenseitigen Austausch von Erfahrungen sollen die Lernenden voneinander profitieren.

Weiterlesen

Handhabung

Achtung, die Basics werden sehr wortreich erläutert! Hier kannst du direkt zur Auflistung der Materialien springen: > Lerneinheiten

Damit sich das iPad wirklich zum zentralen Lernwerkzeug entwickelt, müssen die Basics sitzen. Dazu gehören die grundlegenden Bedienkonzepte, aber auch das gezielte Speichern und ein reflektiertes Verhalten, was Sicherheit und Umgangsformen betrifft. Die Basics werden natürlich schwerpunktmässig am Anfang eingeführt, müssen aber erfahrungsgemäss immer wieder mal thematisiert werden, denn auch bei Schülerinnen und Schülern des Zyklus 2 beobachten wir immer, dass elementares Wissen und Können fehlt.

Weiterlesen

Sicherheit

Beim Schutz der Privatsphäre geht es um mehr, als kompetent mit Medien umzugehen oder bestimmte Einstellungen auf Facebook und Whatsapp anzuklicken. In erster Linie geht es um das Erkennen, was privat und was öffentlich ist. Nur wer sich dessen bewusst ist, kann sein Leben eigenständig gestalten und sich sicher im Netz bewegen. Der Druck auf die Privatsphäre nimmt stets zu und gerade junge Menschen müssen die Konsequenzen dieser Entwicklung abschätzen können.

Weiterlesen