Im Geometrischen Zeichnen arbeiten die Jugendlichen einerseits mit den traditionellen Arbeitsgeräten wie Stift, Massstab und sowie dem GZ-Brett, andererseits auch mit dem Tablet. Mit Formit360 konstruieren sie im Nu eigene Formen / Körper, welche sie dann zu einer neuen Figur zusammenfügen. Zu diesen neuen Figuren zeichnen die Jugendlichen dann wieder in Umkehrfolge die analogen Risse, welche zur zeichnerischen Darstellung verschiedener Ansichten eines räumlichen Objekts dienen. Gleichzeitig können die Schüler mit Formit360 ihre Arbeit selbst überprüfen.
WeiterlesenArchive
Video

Die niederschwellige Verfügbarkeit einer Kamera eröffnet unzählige Perspektiven fürs Lernen mit Videos: dokumentieren, erklären, erzählen, gestalten…
WeiterlesenOnline Whiteboard
Für das persönliche Skizzieren und handschriftliche Notieren gibt es wohl bessere Werkzeuge, z.B. OneNote. Sobald mehrere Personen gleichzeitig Ideen sammeln und visualisieren sollen kommt man nicht um eine Online-Lösung wie http://awwapp.com herum. Die Basisfunktionen dieses einfachen Tools reichen für den schulischen Einsatz gut. Für die Nutzung wird kein Account benötigt, er hat aber den Vorteil, dass man die erstellten Whiteboards besser verwalten kann.
WeiterlesenBG (Bildnerisches Gestalten)

Im Bildnerischen Gestalten soll natürlich weiterhin hauptsächlich mit Farbe, Papier, Schere, Leim usw. gearbeitet werden. Digitale Mittel können den Gestaltungsprozess aber sehr gut unterstützen. Hier eine Auflistung von Möglichkeiten. Zunächst werden allgemeine Anwendungsbereiche dargestellt, anschliessend werden Ideen für die einzelnen Zyklen aufgelistet. Viele Ideen wiederholen sich, weil sie in jedem Zyklus in angepasster Form wieder eingesetzt werden können.
WeiterlesenBildmanipulation
Das Thema «Bildmanipulation» in vielerlei Hinsicht eine grosse Relevanz für den Unterricht: Es gibt verschiedene medienbildnerische Bezüge (Informationsqualität/FakeNews, Schönheitsideale, Werbung, fotografische Bildgestaltung) und lässt sich auch in verschiedenen Fächern unterbringen (Deutsch, Zeichnen, Geschichte im Zusammenhang mit politischer Bildung). Zudem hat man auf der Handlungsebene unerschöpfliches Feld für eine kreative Betätigung. Die Lerneinheit ist unter «Fotografie» untergebracht:
https://ipadschule.ch/fotografie/#Bildbearbeitung_und_-manipulation