Medienwirkung

Parallel dem Lernen MIT Medien, sollte immer auch ÜBER Medien gelernt werden, d.h. indem die SuS Medien in ihrem Lernprozess nutzen sollen sie immer auch Gelegenheit haben, über diese Medien nachdenken zu können. Welche Eigenschaften hat das verwendete Medium, welche spezifischen Gestaltungsmittel hat man zur Verfügung? Welches sind die Gefahren/Grenzen des jeweiligen Mediums? Oder etwas konkreter: Wenn zu einem Thema ein Film gemacht werden soll, so macht es Sinn, die filmsprachlichen Gestaltungsmittel kennenzulernen und beispielsweise zu thematisieren, wie Spannung erzeugt wird.

Weiterlesen

Kooperatives Schreiben mit Google Docs

Zwar kann man auch mit Pages gleichzeitig mit anderen Personen die selbe Datei bearbeiten. Für das kooperative Schreiben in Echtzeit ist Google Docs aber nach wie vor das Mass aller Dinge. Solange man v.a. inhaltlich arbeitet reicht der reduzierte Funktionsumfang von Google Docs auch locker. Für die Gestaltung von Dokumentationen oder Lebensläufen drängt sich allein wegen den typografischen Möglichkeiten doch Pages auf.

Weiterlesen

Urheberrecht

Das Urheberrecht spielt in der Schule eine grosse Rolle. Zwar sind die Regeln im schulischen Rahmen nicht gleich streng wie ausserhalb, dennoch ist ein Bewusstsein für den Umgang mit fremden Materialien, die Kenntnis verschiedener Lizenzmodelle und eine korrekte Anwendung der Quellenangaben essentiell. Wichtig ist diesbezüglich natürlich auch die Vorbildsfunktion der Lehrperson.

Weiterlesen